Marmorreinigung
Geht es um die Reinigung von Marmor, dann ist weniger wesentlich mehr. Marmor ist ein verhältnismäßig weiches und kristallines Gestein, daher ist eine übertrieben nasse und aggressive Reinigung überhaupt nicht empfehlenswert. Im besten Fall entfernen Sie den oberflächlichen Schmutz wie Staub nur mit Fegen oder Saugen. So wird der Marmor schonend gereinigt. Wenn es tatsächlich erforderlich ist, eine gründlichere Säuberung vorzunehmen, sollten Sie lediglich feucht wischen, um Kalkablagerungen zu umgehen, die den Naturstein Marmor stumpf machen.

Die Reinigung von Marmor
Wenn es wirklich erforderlich ist ein Reinigungsmittel zu verwenden, dann sollte es ein Spezialreiniger für Marmor sein. Durch den richtigen pH-Wert sind diese alkalischen Reiniger bestens auf Marmorflächen abgestimmt und beschädigen den Marmor nicht zusätzlich. Marmor mag es sanft, deshalb sind scharfe, allzu scheuernde oder ätzende Reinigungsmittel prinzipiell zu vermeiden. Vor allem im Badezimmer sollten Sie von den herkömmlichen Hausmitteln beziehungsweise Badreinigern Abstand nehmen. Diese basieren vornehmlich auf Substanzen, die kalklösend sind, wie Essig- oder Zitronensäure, aber den Marmor angreifen.
Abzuraten ist auch die Verwendung von Reinigern, die eine Schutzschicht bilden. Sie machen den Marmor blind, verschmieren die Oberfläche und lassen sie glanzlos zurück. Darüber hinaus sammelt sich im Reinigungsfilm Schmutz, der wie Schmirgelpapier auf der Marmoroberfläche wirkt und diese so nach und nach, aber unentwegt schädigt.
Ähnlich sieht es beim Marmorboden aus. Wird dieser mit einem Hochdruckreiniger gesäubert, sollten Sie besonders achtsam sein, um den Marmor nicht zu beschädigen. Zu starker Wasserdruck greift die Struktur des Marmors an. Im Fall der Fälle ist es sinnvoller uns als Profi mit ins Boot zu holen und die Marmorfläche einer professionellen Reinigung zu unterziehen. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein unverbindliches Angebot für die Reinigung Ihrer Marmorflächen.